Villa Flora begeistert
Über 10‘000 Besucher:innen seit Eröffnung

Sylvie Fleury
be amazing, 2007

«be amazing» leuchtet es seit letzter Woche an der Fassade der Villa Flora. Dabei ist es die Villa Flora selbst, die begeistert: Im März erst eröffnet, verzeichnet der dritte Standort des Kunst Museum Winterthur bereits über 10’000 Besucherinnen und Besucher. Auch das Frühlingsfest am vergangenen Wochenende mit Konzerten, Malen im Garten, Kunstatelier und vielem mehr lockte über 1’200 Personen an.

Licht verbindet Museumsgebäude
Das Kunst Museum Winterthur verfügt über vier Gebäude: Beim Stadthaus mit der Ausstellungshalle der Architekten Gigon/Guyer, Reinhart am Stadtgarten und seit 2024 die Villa Flora. Alle diese Gebäude werden durch ein Kunstwerk, nämlich eine Lichtarbeit in Neon oder LED als Ausstellungshaus markiert. Das vom Galerieverein, Freunde Kunst Museum Winterthur in Auftrag gegebene Werk von Bethan Huws (*1961 in Bangor, Wales) verbindet die beiden am Stadtgarten gelegenen Gebäude mit zwei Statements: A WORK OF ART WITHOUT EMOTION IS NOT A WORK OF ART / ARE YOU SURE? Eine LED-Linie des portugiesischen Künstlers Pedro Cabrita Reis (*1956 in Lissabon) führt den Blick vom Aussenraum gegen das grosse Ausblickfenster der Ausstellungshalle des Museums Beim Stadthaus. Als weitere grosszügige Schenkung übergibt der Galerieverein, Freunde Kunst Museum Winterthur dem Museum eine eindrückliche Lichtarbeit der international gefeierten Genfer Künstlerin Sylvie Fleury (*1961) für die kürzlich wiedereröffnete Villa Flora.

Sylvie Fleury: be amazing
Für die Winterthurer Lichttage 2007 realisierte Sylvie Fleury an der Aussenwand der Villa Flora eine Neonarbeit: be amazing. Einer Werbung gleich prangt der Neonschriftzug an der Fassade des Gebäudes. Mit unverkennbarer Übertreibung, Ironie und Kritik fordert die Künstlerin vom Einzelnen, aussergewöhnlich zu sein. Damit spricht sie aus, was in der westlichen Welt nahezu ein kollektives Selbstideal ist: Sei toll, sei besonders, sei mutig. Fleury befragt mit ihrem sanft violett leuchtenden Schriftzug diese absurde Aufforderung. Mit ihrer Arbeit nimmt die Künstlerin Bezug zur Villa Flora, wo Hedy und Arthur Hahnloser mit ihrer Sammlerleidenschaft eben genau dieses Ideal lebten und aussergewöhnlich waren. In diesem Sinne kann be amazing auch als Hommage einer zeitgenössischen Künstlerin an eine ausserordentliche kulturelle Leistung, insbesondere an Hedy Hahnloser verstanden werden. Bekannt wurde Sylvie Fleury in den frühen 1990er Jahren durch ihre Inszenierungen von Glamour, Mode und Lifestyle im Kunstkontext. Die Verschiebung zwischen Kunstsphäre und Warenwelt, zwischen High und Low, wurde damals mit dem vielzitierten Begriff «Crossover» umschrieben und weist von Marcel Duchamps Ready-mades bis zur Pop Art von Andy Warhol eine lange Tradition in der Kunst auf. Diese Tradition erweitert Sylvie Fleury, wenn sie globale Luxusmarken zitiert oder mit Werbemedien operiert. Dazu gehören insbesondere auch ihre Neonarbeiten. Entwickelt zu Beginn des 20. Jahrhundert fand die Neonröhre vor allem in Werbeschriften Verwendung. Aus diesem Kontext nimmt sie das Medium der Lichtwerbung auf und drückt darin die Zwiespältigkeit von Sehnsüchten und Lebensmaximen aus wie etwa «Faster! Bigger! Better!» oder «Yes to all». Am 23. Mai 2024 weihte der Galerieverein im Rahmen eines geschlossenen Anlasses die Arbeit ein. Um 21 Uhr drehte Vereinspräsident Kaspar Geiser den Lichtschalter um und liess die neuste Lichtarbeit des Kunst Museum Winterthur erstmals erleuchten.

Frühlingsfest
Gleich am darauffolgenden Wochenende stand die Villa Flora und damit auch der neue Schriftzug nochmals im Fokus: im Rahmen eines zweitägigen Frühlingsfests wurde die Gartenanlage der Villa Flora gefeiert. Über 1’200 Personen nutzten die Gelegenheit zum Malen im Freien, kreativ sein im Kunstatelier, besuchten die Ausstellung, verschiedene Konzerte, eine Podiumsdiskussion oder genossen einfach einen Kaffee oder eine Crêpe im Garten.

Neonarbeit be amazing von Sylvie Fleury
Fotograf: Reto Kaufmann

Neonarbeit be amazing von Sylvie Fleury
Fotograf: Reto Kaufmann

Neonarbeit be amazing von Sylvie Fleury
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann

Frühlingsfest 2024 in der Villa Flora
Fotograf: Reto Kaufmann