Bildnisminiaturen

Nicholas Hilliard
Herr in goldbraunem Kleid, 1594
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern

Louis Ami Arlaud-Jurine
Sophie Naville-Boissier im Profil, um 1800
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Salomon Guillaume Counis
Jean-Michel Counis, Vater des Künstlers, 1803
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Jean Louis Petitot
Duc de Bourgogne, ältester Enkel Ludwig XIV, oder Prince de Conti, in Brustharnisch, um 1700
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Jean-Baptiste Jacques Augustin
La Maréchale de Nay, 1804
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Jean-Baptiste Isabey
Herr in blauem Rock, um 1795
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Jeremiah Meyer
William Beckford, Lord Mayor of London in weinrotem Rock, um 1770
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Gegenstück zur Miniatur von William Beckford mit Haaren und Monogramm

Christian Friedrich Zincke
Herr in braunem Rock mit gelber Weste, um 1730
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Heinrich Freidrich Füger
Maria Ludovica von Spanien, die Porträtminiatur ihres Gemahls Leopold II. haltend, um 1790
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Domenico Bossi
Dame in Rot mit weisser Haube, 1809
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

François Dumont
Jean-Pierre Pagin, conseiller du roi, trésorier du comte de Clermont, 1799-1800
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

England
Männliches linkes Auge in Wolkenkranz, um 1820
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Jacques Thouron
La Duchesse de Guiche, nach Vigée-Lebrun, 1784
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Jean-Etienne Liotard
Bildnis eines unbekannten Herrn, um 1760
Kunst Museum Winterthur, Dauerleihgabe der Kunstsammlung der Stadt Winterthur, Schenkung Emil S. Kern, 2019

Mit der Miniaturensammlung Emil S. Kern beherbergt das Kunst Museum Winterthur eine Fülle an Bildnisminiaturen von internationalem Rang, ergänzt durch Bestände aus der Stiftung Jakob Briner.

Die Sammlung umfasst erlesene Werke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bedeutende Miniaturisten wie Samuel Cooper, Jean Petitot, Heinrich Friedrich Füger und Jean-Baptiste Isabey wirkten als offizielle Porträtmaler an den europäischen Höfen. Diese Herrscherbildnisse und fürstliche Präsentationsminiaturen waren Statussymbole, durch die der soziale Rang kommuniziert oder – ganz praktisch – Ehen geschlossen wurden.

Mit zunehmender Emanzipation des Bürgertums Ende des 18. Jahrhunderts vollzog sich der Wechsel vom Standes- zum Gesellschaftsporträt. Porträtminiaturen wurden in kostbare Materialien gefasst und für die Betrachtung in der Hand und nahe am Auge geschaffen. In ihrer malerischen Finesse und ihrem Detailreichtum erzählen sie von Lebensgeschichten vergangener Epochen, faszinieren indes heute noch.

Artikel aus dem Shop