Kunst der Gegenwart

Mario Merz
Ohne Titel (Iglu), 1989
Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln der Jubiläumsstiftung Kunstverein Winterthur 2004
© 2018, ProLitteris, Zürich

Gerhard Richter
Wasserfall (847–1), 1997
Ankauf mit Mitteln aus dem Fonds für gemeinnützige Zwecke des Kantons Zürich, 1998

Richard Artschwager
Janus, 2005
Kunst Museum Winterthur, Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Curt und Erna Burgauer 2007
© 2018, ProLitteris, Zürich

Rita McBride
Resonance I – III, 2006
Ankauf mit Mitteln aus dem Legat Curt und Erna Burgauer, 2006
© 2018, ProLitteris, Zürich

Die amerikanische Minimal und Postminimal Art, exemplarisch vertreten durch Künstler wie Carl Andre, Robert Mangold, Richard Tuttle oder Richard Artschwager, sowie die italienische Arte Povera der 1960er Jahre u.a. mit Mario Merz, Luciano Fabro oder Gilberto Zorio bilden die Grundlage für die Sammlung internationaler Gegenwartskunst im Kunst Museum Winterthur. Diese zeichnet sich durch gezielte Schwerpunkte in der Malerei und Skulptur aus, darunter die schweizweit bedeutendste Gruppe von Gemälden und Zeichnungen des deutschen Malers Gerhard Richter sowie einzigartige Skulpturenensembles von Richard Deacon, Isa Genzken, Thomas Schütte und Rita McBride. Eine umfassende Werkgruppe der amerikanischen Künstlers Matt Mullican setzt einen Akzent bei der sogenannten Pictures Generation, die konzeptuelle Traditionen mit dem Ansatz verbindet, sich die Massenmedien künstlerisch anzueignen und in eigene Bildwelten zu übersetzen.

Die Sammlung von Gegenwartskunst wird aufgrund beschränkter Platzverhältnisse jeweils in wechselnden Ausschnitten präsentiert.