Villa Flora
Die Villa Flora, 1846 erbaut und 1908 von den Architekten Rittmeyer/Furrer im Jugendstil erneuert, war das Wohnhaus von Hedy Hahnloser-Bühler (1873–1952) und Arthur Hahnloser (1870–1936). Früh begann das Sammlerehepaar sich für die Kunst ihrer Zeit zu begeistern: Zwischen 1906 und 1936 trugen Arthur und Hedy Hahnloser Werke des Postimpressionismus, der Künstlergruppe Nabis und der Fauves sowie Werke von zeitgenössischen Schweizer Künstlern wie Ferdinand Hodler und Giovanni Giacometti zusammen. Mit Félix Vallotton, Pierre Bonnard und anderen Kunstschaffenden ihrer Zeit verbanden sie enge Freundschaften. Die Villa Flora wurde zum Treffpunkt der Künstler und der Kunstfreunde. Die ehemalige Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler, vereint in der Hahnloser/Jaeggli-Stiftung, versammelt Meisterwerke von Edouard Manet, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Odilon Redon, Henri Matisse und Henri de Toulouse-Lautrec. Sammlung, Haus und Garten bilden ein einzigartiges Kulturgut von internationaler Bedeutung.
23.04.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Lucia Angela Cavegn
04.05.2025
10:30 - 12:30
Museumskonzert «Tierisches & (allzu) Menschliches» MuseumskonzertVilla Flora
Museumskonzert zur Ausstellung Félix Vallotton. Illusions perdues mit Musik für Vokalquartett von Clément Janequin und Jean Absil, Fabeln aus alter und neuer Zeit sowie anschliessender Führung durch die Ausstellung.
ensemble ipsa: Anna Gschwend (Sopran), Salome Cavegn (Alt), Philipp Claßen (Tenor), Israel Martins (Bass).
Preis: CHF 18 / 15 inkl. Museumseintritt und anschliessender Führung.
Veranstaltet von der Gesellschaft Museumskonzerte Winterthur.
07.05.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittler Mario Lüscher
18.05.2025
10:00 - 12:00
Atelier FrühlingsfestVilla Flora
Gestalten mit Christa Windler im Kunstatelier unter dem Dach.
Keine Anmeldung nötig.
18.05.2025
10:30 - 12:00
Kombi-Führung zu Félix Vallotton FrühlingsfestVilla Flora
Öffentliche Führung durch beide Teile der Ausstellung Félix Vallotton. Illusions perdues mit Kuratorin Andrea Lutz. Start im Reinhart am Stadtgarten mit Spaziergang von ca. 1‘400 Meter in die Villa Flora.
Anmeldung erforderlich.
18.05.2025
11:00 - 12:00
Flora-Gartenführung FrühlingsfestVilla Flora
Führung durch den Garten der Villa Flora mit Edgar Müller und Anita Vetter.
Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt im Garten der Villa Flora bei der Statue Été.
18.05.2025
14:00 - 17:00
Atelier FrühlingsfestVilla Flora
Gestalten mit Christa Windler im Kunstatelier unter dem Dach.
Keine Anmeldung nötig.
18.05.2025
14:30 - 15:30
Flora-Gartenführung FrühlingsfestVilla Flora
Führung durch den Garten der Villa Flora mit Edgar Müller und Anita Vetter.
Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Garten der Villa Flora bei der Statue Été.
18.05.2025
13:00 - 13:30
Musikalischer Rundgang FrühlingsfestVilla Flora
Musikalischer Rundgang mit dem Querflötenensemble Eolica unter der Leitung von Andreas Stahel
Nach einem Kurzkonzert im Foyer wird das Publikum in einer langsam gehenden Einerkolonne durch die Räume der Sammlung der Villa Flora geführt. Die Musiker:innen spielen in diesem ca. 15 minütigen Rundgang in präzis choreografierten Einsätzen den «Soundtrack» zur meditativen gehenden und hörenden Bildbetrachtung. Es erklingen – passend zu den Exponaten – impressionistische Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Erik Satie und Improvisationen.
Querflötenensemble Eolica: Piccolo, Flöte: Claudia Marti / Flöte: Eva Bensalem, Celina Berchtold, Regula Münch, Lisa Zbinden / Altflöte, Flöte: Benedikt Flückiger, Ueli Wachter / Bassflöte, Flöte: Annina Freihofer, Verena Kaspar / Kontrabassflöte, Bassflöte: Caroline Traber / Kontrabassflöte: Peter A. Schmid / Leitung: Andreas Stahel
Anmeldung erforderlich.
18.05.2025
13:30 - 15:00
Kombi-Führung zu Félix Vallotton FrühlingsfestVilla Flora
Öffentliche Führung durch beide Teile der Ausstellung Félix Vallotton. Illusions perdues mit Direktor Konrad Bitterli. Start im Reinhart am Stadtgarten mit Spaziergang von ca. 1‘400 Meter in die Villa Flora.
Anmeldung erforderlich.
18.05.2025
10:00 - 19:00
Comic Panel Winterthur FrühlingsfestVilla Flora
carmela leggio, daniel bosshart und lilian caprez bereichern das Fest auf zeichnerische Art und Weise.
18.05.2025
10:00 - 19:00
Aktivitäten im Garten ☀️ FrühlingsfestVilla Flora
Im Garten stehen verschiedene Gartenspiele für den Spielspass bereit sowie Requisiten für die ultimative Verkleidung, die im goldenen Bilderrahmen fotografisch festgehalten werden kann. Zudem laden Staffeleien zum Malen im Freien ein.
18.05.2025
15:00 - 15:30
Koffertheater Fidibus FrühlingsfestVilla Flora
Kommt Fidibus mit seinem «Funkel-Schimmer-Glitzer-Zauber-Märchenbuch», lässt das nächste Abenteuer nicht lange auf sich warten.
18.05.2025
16:00 - 16:30
Musikalischer Rundgang FrühlingsfestVilla Flora
Musikalischer Rundgang mit dem Querflötenensemble Eolica unter der Leitung von Andreas Stahel
Nach einem Kurzkonzert im Foyer wird das Publikum in einer langsam gehenden Einerkolonne durch die Räume der Sammlung der Villa Flora geführt. Die Musiker:innen spielen in diesem ca. 15 minütigen Rundgang in präzis choreografierten Einsätzen den «Soundtrack» zur meditativen gehenden und hörenden Bildbetrachtung. Es erklingen – passend zu den Exponaten – impressionistische Werke von Claude Debussy, Maurice Ravel, Erik Satie und Improvisationen.
Querflötenensemble Eolica: Piccolo, Flöte: Claudia Marti / Flöte: Eva Bensalem, Celina Berchtold, Regula Münch, Lisa Zbinden / Altflöte, Flöte: Benedikt Flückiger, Ueli Wachter / Bassflöte, Flöte: Annina Freihofer, Verena Kaspar / Kontrabassflöte, Bassflöte: Caroline Traber / Kontrabassflöte: Peter A. Schmid / Leitung: Andreas Stahel
Anmeldung erforderlich.
18.05.2025
18:30 - 18:45
Konzert des Querflötenensembles Eolica FrühlingsfestVilla Flora
Abschlusskonzert des Querflötenensembles Eolica unter der Leitung von Andreas Stahel.
Bei schönem Wetter im Garten der Villa Flora, bei schlechtem Wetter im Gartenpavillon.
24.05.2025
13:00 - 16:00
Malen im Museum WorkshopVilla Flora
Möchten Sie die Malerei für sich entdecken oder malen Sie sowieso schon gerne? In der Villa Flora bietet sich die Gelegenheit für beides!
Malworkshop für Menschen ab 12 Jahren mit Maltherapeutin Seera Schauwecker.
Preis pro Workshop: CHF 60.– inkl. Museumseintritt,
Für Mitglieder und andere Gratisbesucherinnen und -besucher: CHF 45.–
Thema:
Farbharmonie und Kontraste
Anmeldung:
farbzeitraum@gmail.com
www.farbzeitraum.com
04.06.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Sonja Remensberger
08.06.2025
13:00 - 14:00
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Lucia Angela Cavegn
15.06.2025
13:00 - 14:00
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittler Mario Lüscher
18.06.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Sonja Remensberger
25.06.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittler Mario Lüscher
02.07.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittler Mario Lüscher
13.07.2025
13:00 - 14:00
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Tiziana Carraro
16.07.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Sonja Remensberger
20.07.2025
13:00 - 14:00
Félix Vallotton | Führung FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Lucia Angela Cavegn
13.08.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton | Führung Museum am AbendVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Sonja Remensberger
24.08.2025
13:00 - 14:00
Félix Vallotton FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Tiziana Carraro
27.08.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittler Mario Lüscher
31.08.2025
14:00 - 16:00
Schreibworkshop | «Kunst küsst Worte wach» WorkshopVilla Flora
Im Miniworkshop mit Sabine Meisel, Autorin und Schreibpädagogin, erhalten Sie in nur 90 Minuten einen überraschenden Blick auf Kunstwerke. Sie lernen dabei eine Methode kennen, die Sie – von der Muse geküsst – garantiert zum Schreiben bringt.
Es braucht: Neugier, Stift, Papier und den Museumseintritt
Anmeldung und weitere Infos: sabine.meisel@zettelwerk.ch oder 079 766 00 87
03.09.2025
18:30 - 19:30
Félix Vallotton FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittler Mario Lüscher
07.09.2025
13:00 - 14:00
Félix Vallotton | Finissage FührungVilla Flora
Öffentliche Führung mit Kunstvermittlerin Lucia Angela Cavegn
26.10.2025
10:30 - 12:30
Museumskonzert «Mene Tekel» MuseumskonzertVilla Flora
Museumskonzert zur Ausstellung Nedko Solakov: Being Vallotton mit Musik für Klarinette solo von Jevgeni Orkin, Burkhard Kinzler, Myriam Marbe, Lesung aus der biblischen Erzählung von Belsazar sowie anschliessender Führung durch die Ausstellung.
Emma Regazzo, Klarinette
Preis: CHF 18 / 15 inkl. Museumseintritt und anschliessender Führung.
Veranstaltet von der Gesellschaft Museumskonzerte Winterthur.

Im Bestreben, das Erbe des Sammler-Ehepaars Hedy und Arthur Hahnloser lebendig zu erhalten, gründeten die Nachfahren 1980 die Hahnloser/Jaeggli Stiftung. Die Stiftung hat seither wichtige Werke als Schenkung erhalten. In ihrem Besitz befinden sich heute 104 Gemälde, 110 originale Arbeiten auf Papier, 195 druckgrafische Arbeiten und 21 Skulpturen.
Erfahren Sie mehr